Ein Podcast, der auszog, das Spielen zu lernen

Flamme Rouge

Titelbild – URM003 Flamme Rouge

In dieser Folge widmen wir uns dem Radrennen – auch wenn wir viel zu unsportlich für die Tour de France sind. Aber mithilfe von Flamme Rouge können wir ins Ziel radeln, ohne ins Schwitzen geraten.


Zunächst müssen wir aber anhand der Regeln Fahrradfahren lernen und begreifen, wie wichtig Windschatten ist. Die Regeln sind diesmal digital direkt beim Hersteller auf der Website von Pegasus zu finden. Gespielt wird weiterhin über das Internet. Nach ein paar Runden auf der Radstrecke reflektieren wir dann, wie umsetzbar die Regeln in der Praxis sind.


Wie immer freuen uns auf euer Feedback zu dieser Folge. Was hat euch gefallen, was können wir besser machen und welches Spiel sollten wir unbedingt als eines der nächsten lernen?
Und wie machen wir Kurven relevanter?

Für das Onlinespiele nutzen wir folgenden Mod für den Tabletop Simulator:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1203556563

Zurück

Terraforming Mars

Nächster Beitrag

Res Arcana

  1. Alex

    Ah Flamme Rouge meine große Liebe (zumindest in der Brettspiel Welt). Sehr cool, dass Ihr dieses Spiel euch angeguckt habt und auch das es euch gefallen hat.
    Ich habe es damals auch nur durch den Podcast Shutup& Sitdown kennen gelernt.

    Das Spiel glänzt meiner Meinung nach einfach in allen Bereichen. Die Aufmachung ist sehr hübsch und das Spielsystem ist eine schöne Mischung aus simpel mit vielen komplexen Feinheiten die einen Anfangs nicht auffallen.

    Welche Karte spielt man um am Feld dran zu bleiben ohne in Führung zu gehen, wann bricht man aus und versucht sich abzusetzen. Diese eigentlich simplen Entscheidungen werden sowohl durch deine Gegner als auch deine Fahrer sabotiert. Diese Runde noch Kraft sparen und im Windschatten fahren? Pustekuchen sein Gegner greift an und du bist hinten und kriegst zusätzlich noch Erschöpfungskarten.
    Jetzt der große Angriff, dein erster Fahrer hat schon seine 9 rausgelegt und ist bereit davonzuziehen. Dein zweiter Fahrer muss einfach nur hinterher aber keiner seiner Karte ist über 4.

    Dazu ist die Erschöpfungsmechanik einfach genial, machst du die ganze Zeit die Arbeit merkst du es einfach am Ende. Wie im echten Radsport nächstes also Sinn einen Fahrer frisch zu halten und zu schonen damit der am Ende den Sieg einfahren kann.

    Desweiteren ist es super schnell gelernt und da alle Ihre Karten gleichzeitig spielen ist der Unterschied bei mehr Spielern, was die Zeit angeht auch nicht Massiv.

    Das einzige was mich ganz leicht nervt ist, dass es manchmal etwas länger dauert alle Teile zufinden und zu ordnen um die Strecke aufzubauen aber da gibt es Spiele mit einen komplexeren Aufbau.

    Zum Podcast selbst wollte ich auch noch sagen, dass ich euch meiner Meinung nach sehr gemacht habt. Vielleicht lag es daran, dass es um mein Lieblingsspiel ging aber mir hat diese Folge bisher mit Abstand am besten gefallen.

    • Christoph

      Hallo Alex,
      es freut uns, dass dir die Folge gefallen hat. Es hat uns wirklich viel Spaß gemacht Flamme Rouge auszuprobieren.
      Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für den Tip, auch für das Feedback. 🙂

      Viele Grüße
      Christoph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén